Ausgabe 200

Zeitraum: | 20.01.2017-10.02.2017 |
Erstverkaufstag: | 20.01.2017 |
Durchschnittlich verbreitete, IVW-geprüfte Auflage 1. Quartal 2016 (inkl. Exemplare aus früheren Berichtszeiträumen): |
30.863 Stück inkl. 3.250 Exemplaren aus früheren Berichtszeiträumen.
|
Seitenzahl | 192 |
Preis | € 7,00 |
Autoren: | Katharina Wolschner, Georg Hoffelner, Kathrin Löffel, Marion Wolf, Daniela Almer, Bernhard Leitner, Nina Wessely |

Paul Bocuse: Das letzte Einhorn
Paul Bocuse ist das wahr gewordene Gastronomie-Märchen. Ein Mann, der den Beruf von der Dienerschaft in den Star-Status erhebt. Und sich selbst gleich mit.

Wer nicht fragt, bleibt dumm
Wie kann Wein nicht vegan sein?

Wie schmeckt eigentlich ... die Mispel?
Schon die alten Römer standen auf die Mispel. Hier lest ihr alles über die beinah vergessene Köstlichkeit.

Ein Hoch auf uns - 200 Ausgaben ROLLING PIN
200 Ausgaben ROLLING PIN gehören natürlich gefeiert. Was die Branchengrößen über unser Jubiläum denken.

Die Gamechanger: 200 Jahre Gastronomie
Dunkle Wolken am Gastrohimmel und was die Nouvelle Cuisine mit dem nordischen Manifest zu tun hat. Die geschichte der Gastronomie in zwei Akten.

Die Küche Südamerikas
Mit Krawall macht es Alex Atala, mit Bedacht schafft es Virgilio Martínez und mit Patriotismus Enrique Olvera, aber alle haben dasselbe Ziel: die vielfältige...

André Chiang: Herr der Sinne
Schräger Shootingstar: Zweisterner André Chiang katapultierte sich mit seiner schwer genialen Küchenreligion Octaphilosophy an die Spitze der asiatischen...

Frozen Disc mit weißem Trüffel
Rezept von André Chiang, Restaurant André, Singapur: Frozen Disc mit weißem Trüffel

ROLLING PIN experimentiert ... Kimchi
Das koreanische Nationalgericht findet man bei uns eher im Homöopathie-Shop als im Restaurant. Dabei hat’s der fermentierte Chinakohl so richtig drauf.

JUNGE WILDE 2017
Es geht wieder los! Die neun Finalisten stehen fest und ab 23. Januar steigen die Vorrunden zum JUNGEN WILDEN 2017. Wer sich in der beinharten Auslese...

Michael Kempf: Alle(s) für den dritten Stern
Der Sternekoch und sein Team. Eine Einheit, die Michael Kempf aus dem Restaurant Facil perfektioniert hat. Dank ihr ruft er Höchstleistungen ganz ohne Allüren...

Hamachi – Kürbis, Nori-Alge und Shiso
Rezept von Michael Kempf, Restaurant Facil, Berlin: Hamachi – Kürbis, Nori-Alge und Shiso

Poltinger Rehrücken – Blutsauce, Knollensellerie und Wacholderholz-Hollandaise
Rezept von Michael Kempf, Restaurant Facil, Berlin: Poltinger Rehrücken – Blutsauce, Knollensellerie und Wacholderholz-Hollandaise

Lukas Kienbauer: Kulinarik-Nordlicht im Süden
Jung, aber oho: Lukas Kienbauer vom Restaurant Lukas in Schärding bringt die Liebe zu seiner Heimat gepfeffert mit nordischer Raffinesse auf die Teller.

Waller mit Petersilie und geräucherter Butter
Rezept von Lukas Kienbauer, Restaurant Lukas, Schärding: Waller mit Petersilie und geräucherter Butter

Karen hat keinen Bock auf Sterne
Karen Keyngaert hat Anfang des Jahres ihren Michelin-Stern zurückgegeben. In dieser Kolumne erklärt die mutige Belgierin, warum.

zuma: Denn sie wissen, was sie tun!
Der Österreicher Christian Wild und der Deutsche Oliver Lange sind der heißeste New-York-Import. Sie setzen im Edeljapaner zuma neue Standards.

Inspiration: The Black Bar im Aman Tokyo Hotel
Schwarz ist das neue Schwarz: Im Aman Tokyo Hotel wird mit dem The-Black-Bar-Konzept beim Speise- und Getränkeangebot der dunkelsten aller Farben gehuldigt.

Inspiration: Natsumi Tapas in New York
Im New Yorker Natsumi Tapas wird Fusionsküche vom Feinsten geboten: japanische Sushikultur trifft hier auf die Finesse italienischer Gerichte.

Inspiration: Schachtelwirt in Wien
Der Name ist hier Programm: Im Wiener Schachtelwirt wird österreichische Hausmannskost auf hohem Niveau in trendigen Take-away-Boxen serviert.

Inspiration: Hohoffs 800° in Hagen
Ein Augen- und Gaumenschmaus: Im Hohoffs 800° in Hagen werden architektonisch die 1930er-Jahre New Yorks zelebriert und kulinarisch das Steak.

Inspiration: Ancolie in New York
Es lebe die Nachhaltigkeit: Im New Yorker Lokal Ancolie gibt es Essen nur in wiederverwertbaren Glastiegeln.

Inspiration: The Fritz in Düsseldorf
Modernes Flair trifft auf den Charme legendärer Grand Hotels: Mit dem Düsseldorfer The Fritz wurde ein Designboutique-Hotel auf internationalem Niveau...

Inspiration: pentahotel in Brüssel
Hier schlagen Gamer-Herzen höher: Die internationale Lifestyle-Hotelmarke pentahotels bietet Suiten mit Kicker, Sony-Playstation4-Konsolen und Flipper an.

Inspiration: Freigeist in Graz
Best Burger in Town: Die Grazer Freigeist-Betreiber haben mit Herzblut und hohem Qualitätsanspruch mehr als nur einen Burger-Laden geschaffen.

Jürgen Dollases Zukunft der Küche
Wohin geht die gastronomische Reise? Jürgen Dollase ist der wichtigste deutsche Gourmetkritiker und hat zum ROLLING PIN-Jubiläum acht wichtige Punkte...

Freigeist: Burgerlicious
Amerikanisches Essen, peppiges Design und der perfekte Servicegedanke. Im Burgerlokal Freigeist sorgen die Macher Andreas Hammer und Christoph Feilhofer für...

Albert Trummer: Die Kunst der alkoholischen Heilung
Beschwerden? Fragen Sie nicht Ihren Arzt oder Apotheker, sondern Barchef Albert Trummer vom Sanatorium. Wie der Österreicher erfolgreich New York schlaflos...

Dr. Badass: Bürgerkrieg der Branche
Dr. Badass und Top-Sommelier aus dem 2-Sterne-Restaurant Tantris Justin Leone: Die ROLLING PIN-Sprechstunde über Wein, Weib und andere Unwägbarkeiten des Lebens...

Der Mogul Josef Laggner
25 Restaurants, 600 Mitarbeiter und 50 Millionen Euro Umsatz im Jahr: Josef Laggner hat Berlin seinen Stempel aufgedrückt. Warum der Erfolgsgastronom aber noch...

16 Fragen an Claus Meyer
Food-Revolutionär, noma-Gründer, Food-Entrepreneur, Wohltäter. Claus Meyers New-Nordic-Food-Manifest veränderte den Kulinarik-Kosmos – und tut es bis heute.

Arbeiten in… Dubai
Eine Stadt der Superlative: In der Metropole der Vereinigten Arabischen Emirate am persischen Golf warten tausende Möglichkeiten. Wer Lust auf Wüste, Meer und...