Marketing-Experte Vazquez steigt bei Too Good To Go ein
Too Good To Go, das Unternehmen hinter der weltweit führenden Plattform gegen Lebensmittelverschwendung, hat den Marketingexperten Federico Vazquez zum neuen Chief Marketing Officer (CMO) ernannt.

Too Good To Go, das Unternehmen hinter der weltweit führenden Plattform gegen Lebensmittelverschwendung, hat den Marketingexperten Federico Vazquez zum neuen Chief Marketing Officer (CMO) ernannt.

Experte mit internationaler Erfahrung
Vazquez bringt über 20 Jahre internationale Führungserfahrung im Marketingbereich mit. In der Vergangenheit war er unter anderem für globale Plattformen wie Delivery Hero und die OLX Group tätig. Zuletzt verantwortete er als CMO bei Delivery Hero das Markenportfolio in Europa, Asien und dem Nahen Osten – darunter bekannte Namen wie foodpanda, foodora und Yemeksepeti.
Bei Too Good To Go soll der gebürtige Argentinier nun die globale Markenstrategie weiterentwickeln und das strategische Wachstum der Plattform vorantreiben. Seine Expertise liegt besonders in der Skalierung dynamischer Unternehmen über verschiedene Märkte hinweg – ein Wissen, das er nun in den Dienst der Mission gegen Lebensmittelverschwendung stellt.
Markenstärkung und gesellschaftlicher Einfluss
Vazquez verfolgt bei Too Good To Go ein ambitioniertes Ziel: die weltweite Markenbekanntheit steigern, den Impact des Unternehmens im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung ausbauen und die globale Community, die bereits mehr als 120 Millionen registrierte Nutzer*innen zählt, weiter stärken.
„Ich freue mich sehr, Teil von Too Good To Go zu werden – einer Marke, die echten gesellschaftlichen Mehrwert schafft. Die Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung zählt zu den dringendsten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Vazquez über seine neue Position. Außerdem sei er gespannt auf die Zusammenarbeit und freue sich über die Wirkung auf die Welt.
Derzeit arbeitet Federico Vazquez vom Berliner Büro aus. Im Laufe des Jahres wird er nach Madrid wechseln, von wo aus er die globale Marketingstrategie sowie zentrale Innovationsprojekte des Unternehmens steuern wird.
Too Good To Go
Das Unternehmen wurde 2016 in Dänemark gegründet und hat seinen Hauptsitz in Kopenhagen. Heute ist Too Good To Go in 19 Ländern in Europa, Nordamerika und Australien aktiv. Weltweit nutzen über 120 Millionen Menschen die App, unterstützt von rund 180.000 Partnerbetrieben. Insgesamt konnten so bereits mehr als 500 Millionen Mahlzeiten gerettet werden.
In Österreich sind bereits über 2,3 Millionen Nutzer*innen bei Too Good To Go registriert. Rund 6.500 Partnerbetriebe – darunter Bäckereien, Supermärkte und Gastronomiebetriebe – haben gemeinsam über 16 Millionen Überraschungssackerln über die App verkauft und damit aktiv zur Lebensmittelrettung beigetragen.
Die Marke ist ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz – Laut Project Drawdown (2020) zählt die Reduktion von Lebensmittelverlusten zu den effektivsten Maßnahmen zur Senkung von Treibhausgasemissionen.