Oscar-Spitzenkoch Wolfgang Puck erhält neue Auszeichnung
Sterne sind dem gebürtigen Kärntner Koch Wolfgang Puck aus vielerlei Hinsicht nicht unbekannt: Er selbst hält derzeit zwei Michelin-Sterne und bekocht seit Jahren die Stars in Hollywood. Doch nun erhielt er eine andere, funkelnde Auszeichnung – und zwar die höchste staatliche der gesamten Republik.

Sterne sind dem gebürtigen Kärntner Koch Wolfgang Puck aus vielerlei Hinsicht nicht unbekannt: Er selbst hält derzeit zwei Michelin-Sterne und bekocht seit Jahren die Stars in Hollywood. Doch nun erhielt er eine andere, funkelnde Auszeichnung – und zwar die höchste staatliche der gesamten Republik.

Nicht nur die Sterne glänzen
Ausgezeichnet wurde der österreichische Spitzenkoch bereits vielzählige Male in seinem Leben – derzeit hält er zwei Michelin-Sterne, einen für sein Restaurant CUT in Beverly Hills, einen für den gleichnamige Standort in Singapur. Und dennoch ist jede weitere Auszeichnung in seiner Sammlung eine besondere für den in St. Veit geborenen Spitzenkoch.
Am 30. Juni wurde dem Multigastronom in Wien das Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich vom österreichischen Bundeskanzler übergeben. Stolz und bescheiden nahm der Starkoch die Ehrung dankend entgegen – musste er doch so lange auf sie warten: Denn eigentlich hätte Puck bereits vor fünf Jahren mit der Auszeichnung geehrt werden sollen, doch dann kam die Corona-Pandemie dazwischen und auch unter der österreichischen Übergangsregierung wurde die Verleihung verschoben.
Nun war es Bundeskanzler Christian Stocker, der in Wien das besondere Ehrenzeichen überreichte. Dabei standen nicht nur Pucks hervorragende kulinarische Leistungen der vergangenen Jahrzehnte im Mittelpunkt, sondern auch sein engagiertes Wirken, seine Werte und seine Bedeutung für Österreich.
Wie Puck die amerikanische Gastronomie prägte
Wolfgang Puck legte eine herausragende Karriere hin. In St. Veit geboren, ging er für seine Lehrjahre nach Frankreich. Mittlerweile kennt man den gebürtigen Kärntner allerdings für seine kulinarischen Leistungen auf der gesamten Welt – vor allem aber in den Vereinigten Staaten.
Als Pionier der Fusionsküche in den USA machte er sich bald einen Namen: Er kombinierte die Präzision französischer Kochkunst mit kalifornischen und internationalen Einflüssen – etwa asiatischen, mediterranen oder amerikanischen. Puck steht für leichte, frische, innovative Küche – mit besonderem Blick auf saisonale und hochwertige Zutaten.
Als österreichischer Auswanderer hat Puck mit der Fusionsküche, seinem gelernten Können und seinen Werten die moderne US-amerikanische Gastronomie maßgeblich beeinflusst und geprägt.
Mit über 70 Restaurants – darunter die Sternerestaurants CUT in den USA und in Singapur sowie das weltberühmte Spago in Beverly Hills – und weltweit rund 5.000 Mitarbeitenden hat sich Puck schon längst einen Namen ganz an der Spitze der Kulinarik gemacht. Vor allem kennt man ihn auch seit Jahren als denjenigen, der mit seinem Team die Stars bei den Oscarverleihungen bekocht.
Ein würdiger Abschluss im engsten Kreis
Die feierliche Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichens wurde im Anschluss in der Palais Coburg Residenz mit 50 geladenen Gästen – darunter auch Pucks stolze Familie – würdig begangen.
Für das kulinarische Highlight an diesem besonderen Abend sorgte jedoch nicht der Sternekoch selbst, sondern Nickol Silvio und sein Team bekochten die Gäste mit fantastischen Speisen.
Die festliche Stimmung wurde durch die elegante Klaviermusik von Willi Klinger perfekt abgerundet – so wurde aus der Ehrung ein familiärer, glanzvoller Moment voller Genuss und Wertschätzung.