Warum Wien langsam seine Würstelstände verliert

Der Würstelstand gehört zu Wien, wie der Stephansdom und das Riesenrad. Doch immer mehr Standbetreiber geben auf.
März 5, 2025 | Fotos: Shutterstock

Jede Stadt hat wohl ihre urtypische Streetfood-Tradition. In Wien wird sie durch den traditionellen Würstelstand repräsentiert, der an vielen Ecken zu finden ist. Doch laut einer aktuellen Marktuntersuchung des Branchenradar gibt es immer weniger von den traditionellen Imbissen.

shutterstock_2492818229
Der Wiener Würstelstand: Aus der Hauptstadt nicht wegzudenken. – Foto: Shutterstock

Jede Stadt hat wohl ihre urtypische Streetfood-Tradition. In Wien wird sie durch den traditionellen Würstelstand repräsentiert, der an vielen Ecken zu finden ist. Doch laut einer aktuellen Marktuntersuchung des Branchenradar gibt es immer weniger von den traditionellen Imbissen.

shutterstock_2492818229
Der Wiener Würstelstand: Aus der Hauptstadt nicht wegzudenken. – Foto: Shutterstock

Innerhalb von zehn Jahren, also zwischen 2014 und 2024, ging die Anzahl der Würstelstände um 37 Prozent zurück. Im vergangenen Jahr gab es demnach noch 526 Standorte.

Das heißt nicht unbedingt, dass traditionelles Wiener Fastfood von ausländischer Konkurrenz verdrängt wird – denn auch diese hat mit Problemen zu kämpfen. Die Anzahl der Imbisse mit Angeboten wie Döner, Pizza oder asiatischen Speisen sank im selben Zeitraum von 30 Prozent auf zuletzt 600 Betriebsstätten.

Wer ist die Konkurrenz?

Im Wachstum hingegen befindet sich das Filialnetz von Bäckereien und „Warmen Theken“ in Supermärkten, die laut Branchenradar zur sinkenden Kundenfrequenz bei Ständen beitrug. Auch die Veränderung von Ernährungsgewohnheiten sei ein Grund für die Erosion des Angebots.

Darüber hinaus hat in den letzten zehn Jahren auch die Fast Food-Systemgastronomie die Distribution deutlich erweitert. Im Vergleich zu 2014 erhöhte sich beispielsweise die Anzahl von Burger King-Restaurants um 31 Standorte. KFC baute das Filialnetz um 15 Restaurants aus, Mc Donald’s und Subway jeweils um zwölf Standorte. Zusammen zählen mittlerweile alleine diese vier Fast-Food-Konzerne 325 Betriebsstätten in Österreich.

Und was wohl noch wichtiger ist, der Umsatz eines Fastfood-Restaurants der Systemgastronomie entspricht im Schnitt in etwa dem Zehnfachen eines Würstelstands.

Insgesamt wuchs der heimische Fastfood-Markt im vergangenen Jahr jedoch nur moderat.

Werde jetzt Member.
100% kostenlos.

Als Member kannst Du alle unsere Artikel kostenlos lesen und noch vieles mehr.
Melde dich jetzt mit wenigen Klicks an.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Artikel.
  • Du kannst jede Ausgabe unseres einzigartigen Magazin als E-Paper lesen. Vollkommen kostenlos.
  • Du erhältst uneingeschränkten Zugriff auf alle unsere Videos und Masterclasses.
  • Du erhältst 50% Rabatt auf Rolling Pin.Convention Tickets.
  • Du erfährst vor allen Anderen die heißesten News aus der Gastronomie und Hotellerie.
  • Deine Rolling Pin-Membership ist vollkommen kostenlos.
Alle Vorteile
Login für bestehende Member

Top Arbeitgeber


KOSTENLOS MEMBER WERDEN
UND UNZÄHLIGE VORTEILE genießen

  • Insights aus der Gastro-Szene, ganz ohne Bullshit.
  • Personalisierte Jobvorschläge & die besten Jobs aus der ganzen Welt
  • Alle Online-Artikel lesen & Zugriff auf das Rolling Pin-Archiv
  • VIP-Einladungen zu ROLLING PIN-Events und vieles mehr…