Mit diesen Aktionen feiert die Gastronomie den Weltfrauentag
Jedes Jahr am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert – ein Tag, der die Errungenschaften von Frauen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft würdigt und gleichzeitig auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam macht. Neben Demonstrationen, Veranstaltungen und Diskussionen beteiligen sich auch viele Unternehmen an diesem besonderen Tag – darunter zahlreiche Restaurants und Cafés, die mit kreativen Aktionen ein Zeichen setzen.
Aus Landtmann wird Stadtfrau
Das bekannte Wiener Café Landtmann hat zu diesem Anlass sogar seinen Namen geändert. In der Woche vor dem Weltfrauentag hat es sich in „Café Stadtfrau“ umbenannt – inklusive adaptierter Leuchtschrift. Am 8. März selbst sind der Große Saal und der Damensalon des Kaffeehauses von neun bis elf Uhr exklusiv den Damen vorbehalten und bieten einen spannenden Vortrag über Brustkrebsfrüherkennung sowie Einblicke zum Thema Frauengesundheit.

Jedes Jahr am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert – ein Tag, der die Errungenschaften von Frauen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft würdigt und gleichzeitig auf bestehende Ungleichheiten aufmerksam macht. Neben Demonstrationen, Veranstaltungen und Diskussionen beteiligen sich auch viele Unternehmen an diesem besonderen Tag – darunter zahlreiche Restaurants und Cafés, die mit kreativen Aktionen ein Zeichen setzen.
Aus Landtmann wird Stadtfrau
Das bekannte Wiener Café Landtmann hat zu diesem Anlass sogar seinen Namen geändert. In der Woche vor dem Weltfrauentag hat es sich in „Café Stadtfrau“ umbenannt – inklusive adaptierter Leuchtschrift. Am 8. März selbst sind der Große Saal und der Damensalon des Kaffeehauses von neun bis elf Uhr exklusiv den Damen vorbehalten und bieten einen spannenden Vortrag über Brustkrebsfrüherkennung sowie Einblicke zum Thema Frauengesundheit.

Paul(a) und Anna
Auch das Restaurant Paul und Anna in der Johannesgasse wird am Weltfrauentag weiblicher: Im sodann „Paula und Anna“ genannten Lokal von Maha Danesh gibt es den ganzen Tag über Blumen und Prosecco für Frauen und am Abend eine Comedy Night mit ComedyKollektiv. Doch der Abend wird mehr bewirken als symolische Gesten und Unterhaltung: Es werden auch Spenden gesammelt, die – verdoppelt von der Inhaberin – an wohltätige Organisationen zur Unterstützung von Frauen weitergegeben werden.
Kampf & Mampf
In Berlin finden tagsüber mehrere Demonstrationen und Kundgebungen statt. Wer nach dem Frauen*kampftag oder Purple Ride eine Stärkung braucht, und dabei zugleich von „Frauen*“ geführte Stände unterstützen will, ist am besten in der Merkthalle Neun aufgehoben. Zehn Stände stehen dort von 12 bis 18 Uhr bereit.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hard Rock X Shakira
Hard Rock International hat eine exklusive Partnerschaft mit Welttar Shakira bekannt gegeben. Es gibt eine neue Speisekarte und limitierte Merchandise-Artikel, die in zahlreichen Hard Rock Cafes erhältlich sein werden. „Gemeinsam können wir unsere Stimmen nutzen, um Barrieren zu durchbrechen und die Welt zu einem inklusiveren Ort zu machen, an dem jede Frau sich selbstbewusst entfalten kann“, sagt die Sängerin.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Natürlich sind das bei weitem noch nicht alle Aktionen, die an diesem Samstag stattfinden. Immer mehr gastronomische Betriebe beteiligen sich – ob mit symbolischen oder karitativen Gesten – am Weltfrauentag. Der Welttag wurde erstmals 1911 gefeiert. Damals von der Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz ins Leben gerufen, diente er in erster Linie dazu, für die Einführung des Frauenstimmrechts zu kämpfen. 1975 riefen die Vereinten Nationen den 8. März als „Tag der Vereinten Nationen für die Rechte der Frau und den Weltfrieden“ aus.